
26. Juli 2025
Ferlach Aquathlon mit Kärntner Meisterschaften im Nachwuchs & Erwachsenen
Bereits zum neunten Mal findet der Ferlach Aquathlon am schönen Ressnigteich statt – Termin: 26.Juni 2025
Bewegung ist wichtiger denn je! Der Aquathlon in Ferlach ist zurück! Bei der diesjährigen Sportveranstaltung mit den Disziplinen Schwimmen und Laufen werden zugleich auch die Kärntner Meisterschaften im Aquathlon ausgetragen.
Als Sprungbrett zur weiteren Triathlon-Karriere finden Bewerbe je nach Altersklassen für Nachwuchs- und Erwachsene-Athleten statt.
Rennverlauf Schüler E bis Schüler B bleib normal (schwimmen-laufen)
Rennablauf NEU für Schüler A bis AK 75 Ferlach Aquathlon 2025
1. Schwimmen (400m, Massenstart):
• Getrennte Startwellen für Männer und Frauen.
• Die Zeiten der 400m-Schwimmstrecke werden für die weitere Rennabfolge genutzt.
2. Pause (30 Minuten):
• Nach dem Schwimmen gibt es eine 30-minütige Pause — genug Zeit zur Erholung und Vorbereitung auf den Aquathlon.
3. Startaufstellung:
• Die Gundersen-Methode wird angewandt:
• Die Startreihenfolge und Zeitabstände für den Aquathlon richten sich nach den Schwimmzeiten — die schnellsten Schwimmer starten zuerst, die anderen folgen mit den entsprechenden Zeitrückständen.
4. Aquathlon:
• 400m Schwimmen gefolgt von 3000m Laufen.
• Spannendes Verfolgungsrennen, bei dem die Athleten versuchen, sich beim Laufen nach vorne zu kämpfen!
5. Teilnehmerklassen:
• Schüler A bis AK 75 — also ein breit gefächertes Teilnehmerfeld von jungen Nachwuchssportlern bis zu erfahrenen Athleten.
⸻
Die Anwendung der Gundersen-Methode macht das Rennen besonders attraktiv, weil es eine spannende, dynamische Aufholjagd schafft — so sehen die Zuschauer auf einen Blick, wer tatsächlich führt und wer aufholen muss.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Update 17.03.2025
Hier einige Infos:
Im Startgeld sind enthalten:
– professionelle Zeitnahme netto/brutto mit Chipsystem inkl. Leihchip
– medizinische Notfallbetreuung Wasser/Land
– Finisher Medaillen – Finisher Geschenk
– Ehrenpreise für die jeweils Erstplatzierten jeder Altersklasse
– Veranstalterabgabe an den KTRV & ÖTRV
– Kampfrichter des KTRV
Die Chip-Leihgebühr ist in der Startgebühr enthalten!
Bei Verlust oder Nichtrückgabe des Zeitnahmechips wird dem Teilnehmer eine Gebühr von € 30.-inkl. Mwst € in Rechnung gestellt
Preise und Wertungsklassen
Alle Finisher erhalten eine Ferlach-Finishermedaille.
Kärntnermeisterschaftsmedaillen für die drei schnellsten Damen/ Herren der Gesamtwertung.
KM Medaillen für die drei schnellsten der Altersklassen
Wettkampfbüro
Unser Wettkampfbüro befindet sich direkt am Wettkampfgelände,Bitte beachte die Öffnungszeiten ab Freitag, 17:00-19:30 Uhr! Dort bekommst Du alle nötigen Infos, deine Startunterlagen.
ACHTUNG: Letzte Möglichkeit zur Abholung der Startunterlagen ist am Samstag gem. Zeitplan.
Online Anmeldung geht bis 23. Juli https://my.raceresult.com/331326/
Startgeld-sprung ab 6.Juli 2025
Keine Nachmeldung am 26.Juli 2025 !!
Wettkampfverpflegung
Es wird auf der Laufstrecke Wasser angeboten. Die Labestation wird einmal pro Runde passiert
Ziellabe: Obst, Wasser, Cola
Duschen und Toiletten
Es sind Toiletten vorhanden, jedoch leider keine Duschen.
Siegerehrung
Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Protestzeit gemäß Zeitplan. Preise werden nur an anwesende Athleten übergeben.
Erste Hilfe
Wenn Du Erste Hilfe benötigst, wende Dich an den nächsten Streckenposten oder Helfer. Ärztliche Hilfe wird unverzüglich zu Dir unterwegs sein. Bleib in jedem Fall an dem Punkt, von dem aus das Ärzteteam verständigt wurde.
Wettkampfregeln
Es gilt grundsätzlich die Sportordnung des Österreichischen Triathlon Verbandes (ÖTRV).
Check-In/ Check-Out
Check-In:
Es dürfen nur Athleten mit Wristband in die Wechselzone. Es ist kein Begleitpersonal erlaubt. In der Wechselzone stehen Crew-Mitglieder, bereit um bei Problemen zu helfen & um die dafür vorgesehenen Startnummern – Sticker anzubringen! Es ist eine Transition Box zu verwenden, in der im Rahmen des Wechselvorganges alle Utensilien verstaut werden müssen.
Check-Out erfolgt gemäß Zeitplan. Zum Auschecken braucht Wristand!
Das Startnummer Tattoo ist auf beide Oberarme anzubringen
Anti Doping
Mit der Teilnahme verpflichtet sich der:die Sportler:in zur Einhaltung der Anti-Doping-Regelungen des Anti-Doping Bundesgesetzes 2021 sowie der diesbezüglichen Vorschriften des zuständigen nationalen und internationalen Sportfachverbandes (insb. Statuten, Sportordnung, Wettkampfordnung). Als Sportler:in gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer:in (Jahres- oder Tageslizenz) einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potenziellen Verstoßes gegen Anti-Doping-Regelungen waren, oder die an Wettkämpfen, die von einer Sportorganisation oder von einer ihr zugehörigen Organisation veranstaltet oder aus Bundes-Sportförderungsmitteln gefördert werden, teilnehmen. Nähere Informationen zu den Anti-Doping Regelungen finden Sie auf der eLearning-Plattform der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA Austria): https://aktiv.nada.at
Der:die Veranstalter:in sowie der:die Ausrichter:in lehnen Doping strikt ab. Als Teilnehmer:in versichern Sie, dass Sie keinerlei verbotene Substanzen oder verbotene Methoden zu Dopingzwecken zu sich genommen bzw. angewendet haben oder nehmen bzw. anwenden werden. Informationen, ob ein Medikament oder eine Behandlungsmethode verboten ist, finden Sie hier: www.nada.at/medikamentenabfrage Dieses Service der NADA Austria steht auch als „MedApp“ für Android und IOS zur Verfügung.
Sollte für den:die teilnehmende:n Sportler:in die Einnahme verbotenen Substanzen oder die Anwendung verbotener Methoden nach ärztlicher oder zahnärztlicher Diagnose erforderlich sein, müssen Sportler:innen im Testpool bereits vorab eine medizinische Ausnahmegenehmigung beantragen. Auch allen anderen Sportler:innen wird dringend empfohlen, alle ärztlichen Atteste sowie Befunde für eine etwaige retroaktive medizinische Ausnahmegenehmigung aufzubewahren. Nähere Informationen finden Sie hier: www.nada.at/medizin/krankheit-oder-verletzung
(Stand März 2025, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.)
Euer Ferlach Aquathlon Organisations-Team